EUR-Lex -  61982CJ0278 - DE - URTEIL DES GERICHTSHOFES VOM 14. FEBRUAR 1984. - REWE, HANDELSGESELLSCHAFT NORD MBH UND FIRMA REWE - MARKT HERBERT KUREIT GEGEN HAUPTZOLLAEMTER FLENSBURG. - ERSUCHEN UM VORABENTSCHEIDUNG, VORGELEGT VOM FINANZGERICHT, HAMBURG. - ZOLL- UND ABGABENBEFREIUNG FUER WAREN, DIE IM PERSOENLICHEN GEPAECK DER REISENDEN EINGEFUEHRT WERDEN - AUF FAEHRSCHIFFEN GEKAUFTE WAREN. - RECHTSSACHE 278/82.
Karar Dilini Çevir:

Leitsätze
Entscheidungsgründe
Kostenentscheidung
Tenor
Schlüsselwörter

1 . VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN - ANRUFUNG DES GERICHTSHOFES - ERFORDERLICHKEIT EINER VORABENTSCHEIDUNG - BEURTEILUNG DURCH DAS NATIONALE GERICHT

( EWG-VERTRAG , ARTIKEL 177 )

2.GEMEINSAMER ZOLLTARIF - BEFREIUNGEN FÜR WAREN , DIE IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK DER REISENDEN ENTHALTEN SIND - AUF FÄHRSCHIFFEN GEKAUFTE WAREN - BEFREIUNGEN VON ZÖLLEN UND VON ABSCHÖPFUNGEN UND ANDEREN LANDWIRTSCHAFTLICHEN ABGABEN - VORAUSSETZUNGEN DER GELTUNG - VERKEHR ZWISCHEN DRITTLÄNDERN UND DER GEMEINSCHAFT - VERKEHR ZWISCHEN MITGLIEDSTAATEN

STEUERRECHT - HARMONISIERUNG - BEFREIUNGEN VON UMSATZSTEUER UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN - IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK DER REISENDEN ENTHALTENE , AUF FÄHRSCHIFFEN GEKAUFTE WAREN - VORAUSSETZUNGEN DER GELTUNG - VERKEHR ZWISCHEN DRITTLÄNDERN UND DER GEMEINSCHAFT - VERKEHR ZWISCHEN MITGLIEDSTAATEN

( VERORDNUNG NR . 1544/69 DES RATES IN DER FASSUNG DER VERORDNUNG NR . 3061/78 UND VERORDNUNG NR . 1818/75 DES RATES , ARTIKEL 1 IN DER FASSUNG DER VERORDNUNG NR . 2780/78 UND ARTIKEL 2 ; RICHTLINIE 69/169 DES RATES )

Leitsätze

1 . ES IST NICHT AUFGABE DES GERICHTSHOFES , SICH ZUR ERFORDERLICHKEIT DES VORABENTSCHEIDUNGSERSUCHENS ZU ÄUSSERN . IM RAHMEN DER IN ARTIKEL 177 EWG-VERTRAG VORGENOMMENEN AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN DEN NATIONALEN GERICHTEN UND DEM GERICHTSHOF OBLIEGT ES NÄMLICH DEM NATIONALEN GERICHT , DAS ALLEIN EINE UNMITTELBARE KENNTNIS DES SACHVERHALTS WIE AUCH DER VON DEN PARTEIEN VORGETRAGENEN ARGUMENTE BESITZT UND DAS DIE VER ANTWORTUNG FÜR DIE ZU ERLASSENDE ENTSCHEIDUNG ZU ÜBERNEHMEN HAT , IN VOLLER SACHKENNTNIS ZU BEURTEILEN , OB DIE IN DEM VOR IHM ANHÄNGIGEN RECHTSSTREIT AUFGEWORFENEN RECHTSFRAGEN ERHEBLICH SIND UND OB EINE VORABENTSCHEIDUNG ERFORDERLICH IST , UM EIN URTEIL ERLASSEN ZU KÖNNEN .

2.IM RAHMEN DES REISEVERKEHRS MIT FÄHRSCHIFFEN ZWISCHEN DRITTLÄNDERN UND MITGLIEDSTAATEN

A ) GELTEN DIE IN DER VERORDNUNG NR . 1544/69 ( IN IHRER DURCH DIE VERORDUNG NR . 3061/78 GEÄNDERTEN FASSUNG ) UND IN ARTIKEL 1 DER VERORDNUNG NR . 1818/75 ( IN SEINER DURCH DIE VERORDNUNG NR . 2780/78 GEÄNDERTEN FASSUNG ) VORGESEHENEN BEFREIUNGEN VON ZÖLLEN , LANDWIRTSCHAFTLICHEN ABSCHÖPFUNGEN UND ANDEREN ABGABEN BEI DER EINFUHR LANDWIRTSCHAFTLICHER ERZEUGNISSE FÜR WAREN , DIE IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK DER AUS EINEM DRITTLAND KOMMENDEN REISENDEN ENTHALTEN SIND , UNABHÄNGIG VON URSPRUNG UND HERKUNFT DER WAREN UND VON DEN ZÖLLEN UND SONSTIGEN ABGABEN , DIE AUF SIE VOR IHRER EINFUHR IN DAS GEBIET DER GEMEINSCHAFT ERHOBEN WORDEN SIND ;

B)WIRD DIE IN DER RICHTLINIE 69/169 DES RATES VOM 28 . MAI 1969 VORGESEHENE BEFREIUNG VON UMSATZSTEUER UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN DEN REISENDEN GEWÄHRT , DIE DAS ZOLLGEBIET DER GEMEINSCHAFT AUS EINEM DRITTLAND KOMMEND ERREICHEN ; FÜR DIE GEWÄHRUNG DER BEFREIUNG KOMMT ES NICHT DARAUF AN , UNTER WELCHEN BEDINGUNGEN DIE WAREN ERWORBEN WORDEN SIND .

IM RAHMEN DES INNERGEMEINSCHAFTLICHEN REISEVERKEHRS MIT FÄHRSCHIFFEN

A)KANN EINE BEFREIUNG VON ZÖLLEN NICHT GEWÄHRT WERDEN , WENN NOCH NICHT ZUM FREIEN VERKEHR ABGEFERTIGTE WAREN , DIE IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK VON REISENDEN ENTHALTEN SIND , IN EINEN MITGLIEDSTAAT EINGEFÜHRT WERDEN ;

B)IST DIE RICHTLINIE 69/169 IN IHRER GEÄNDERTEN FASSUNG DAHIN AUSZULEGEN , DASS IM RAHMEN DES INNERGEMEINSCHAFTLICHEN REISEVERKEHRS FÜR WAREN , DIE IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK DER REISENDEN EINGEFÜHRT WERDEN UND IN ABGABEFREIEN VERKAUFSSTELLEN AUF FÄHRSCHIFFEN , DIE EINEN LINIENVERKEHR ZWISCHEN MITGLIEDSTAATEN BEDIENEN , ERWORBEN WORDEN SIND , BEI DER EINFUHR DIE BEFREIUNGEN VON UMSATZSTEUER UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN EINERSEITS UND EINE BEFREIUNG VON DEN IN ARTIKEL 2 DER VERORDNUNG NR . 1818/75 GENANNTEN ANDEREN ABGABEN BEI DER EINFUHR LANDWIRTSCHAFTLICHER ERZEUGNISSE ANDERERSEITS GELTEN , DIE SOWOHL WERT- ALS AUCH MENGENMÄSSIG AUF DIE BEFREIUNGEN BEGRENZT SIND , DIE DEN AUS EINEM DRITTLAND KOMMENDEN REISENDEN GEWÄHRT WERDEN .

IM RAHMEN DES INNERGEMEINSCHAFTLICHEN KOMBINIERTEN REISEVERKEHRS MIT HINREISE IN EINEN MITGLIEDSTAAT AUF EINEM FÄHRSCHIFF UND RÜCKREISE IN DEN AUSGANGSMITGLIEDSTAAT AUF DEM LANDWEG ( AUTOBUS )

A)KANN FÜR WAREN , DIE IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK DER REISENDEN ENTHALTEN SIND , BEI IHRER EINFUHR ANLÄSSLICH DER RÜCKKEHR IN DEN AUSGANGSMITGLIEDSTAAT KEINE BEFREIUNG VON ZÖLLEN GEWÄHRT WERDEN ;

B)MÜSSEN FÜR DIE IM INNERGEMEINSCHAFTLICHEN KOMBINIERTEN REISEVERKEHR MIT FÄHRSCHIFF UND BUS UMSATZSTEUER- UND SONDERVERBRAUCHSTEUERFREI ERWORBENEN WAREN GRUNDSÄTZLICH DIE BEGRENZTEN BEFREIUNGEN GELTEN , DIE DEN AUS DRITTLÄNDERN KOMMENDEN REISENDEN GEWÄHRT WERDEN . KEINE BEFREIUNG KANN JEDOCH FÜR DIESE WAREN GEWÄHRT WERDEN , WENN DER AUFENT HALT IN DEM MITGLIEDSTAAT , DURCH DEN DIE DURCHREISE STATTFINDET , LEDIGLICH SYMBOLISCHEN CHARAKTER HAT UND KEINE MÖGLICHKEIT BIETET , TATSÄCHLICH EINKÄUFE VORZUNEHMEN .

Entscheidungsgründe

1 DAS FINANZGERICHT HAMBURG HAT MIT BESCHLUSS VOM 4 . AUGUST 1982 , BEIM GERICHTSHOF EINGEGANGEN AM 18 . OKTOBER 1982 , GEMÄSS ARTIKEL 117 EWG-VERTRAG MEHRERE FRAGEN NACH DER AUSLEGUNG DER VERORDNUNG NR . 1544/69 DES RATES VOM 23 . JULI 1969 ÜBER DIE ZOLLTARIFLICHE BEHANDLUNG VON WAREN , DIE IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK DER REISENDEN EINGEFÜHRT WERDEN , ( ABL . L 181 , S . 1 ) IN IHRER GEÄNDERTEN FASSUNG , DER RICHTLINIE 69/169 DES RATES VOM 28 . MAI 1969 ZUR HARMONISIERUNG DER RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN ÜBER DIE BEFREIUNG VON DEN UMSATZSTEUERN UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN BEI DER EINFUHR IM GRENZUEBERSCHREITENDEN REISEVERKEHR ( ABL . L 133 , S . 6 ) IN IHRER GEÄNDERTEN FASSUNG UND DER VERORDNUNG NR . 1818/75 DES RATES VOM 10 . JULI 1975 ÜBER DIE LANDWIRTSCHAFTLICHEN ABSCHÖPFUNGEN , AUSGLEICHSBETRAEGE UND SONSTIGEN ABGABEN BEI DER EINFUHR VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERZEUGNISSEN UND VON BESTIMMTEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN VERARBEITUNGSERZEUGNISSEN IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK VON REISENDEN ( ABL . L 185 , S . 3 ) IN IHRER GEÄNDERTEN FASSUNG ZUR VORABENTSCHEIDUNG VORGELEGT .

2 DIESE FRAGEN SIND IN EINEM RECHTSSTREIT ZWISCHEN EINEM GROSS- UND EINEM EINZELHÄNDLER , DIE IN DER BUNDESREPBULIK DEUTSCHLAND ANSÄSSIG SIND , UND DEN FÜR DEN BEREICH DER NORD- UND OSTSEEKÜSTE ZUSTÄNDIGEN HAUPTZOLLÄMTERN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN AUFGEWORFEN WORDEN . DIE KLAGE DER KLAEGERINNEN DES AUSGANGSVERFAHRENS WAR URSPRÜNGLICH AUF EINE VERURTEILUNG DIESER HAUPTZOLLÄMTER GERICHTET , ES ZU UNTERLASSEN , WAREN , DIE IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK DER REISENDEN VON SCHIFFSREISEN MITGEBRACHT WERDEN , ABGABENFREI ABZUFERTIGEN .

3 DER RECHTSSTREIT , DER URSPRÜNGLICH IM WESENTLICHEN DIE SOGENANNTEN ' ' BUTTERFAHRTEN ' ' BETRAF , D . H . KURZE FAHRTEN UND AUSFLÜGE AUF SEE OHNE ODER NUR MIT EINEM SYMBOLISCHEN LANDGANG , WURDE IN DER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG VOR DEM FINANZGERICHT AUF DIE ZOLL- UND STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON AUF SCHIFFEN DES LINIEN- UND FÄHRVERKEHRS ZOLL- UND ABGABENFREI EINGEKAUFTEN WAREN BEI DER EINFUHR ERSTRECKT . DAS FINANZGERICHT ERHIELT FERNER DAVON KENNTNIS , DASS SCHIFFE VON HÄFEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND AUS NACH DÄNEMARK FAHREN , VON WO DIE REISENDEN , OHNE DASS IN DIESEM LAND AUF DIE WÄHREND DER SCHIFFSREISE ABGABENFREI ERWORBENEN WAREN EINGANGSABGABEN ERHOBEN WERDEN , MIT DEM BUS IN DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ZURÜCKKEHREN , WO IHNEN EBENFALLS ABGABENVERGÜNSTIGUNGEN GEWÄHRT WERDEN .

4 WIE DEM VORLAGEBESCHLUSS ZU ENTNEHMEN IST , HABEN DIE KLAEGERINNEN VOR DEM FINANZGERICHT VORGETRAGEN , DURCH DIESE KURZEN ÜBERFAHRTEN WERDE DEM ÖRTLICHEN GROSS- UND EINZELHANDEL EIN BEDEUTENDER ANTEIL DER KAUFKRAFT DER BEWOHNER DER NORD- UND OSTSEEKÜSTE ZUGUNSTEN DER DIESE FAHRTEN ORGANISIERENDEN SCHIFFAHRTSUNTERNEHMEN ENTZOGEN .

5 DIE KAEGERINNEN BEANTRAGTEN DAHER VOR DEM FINANZGERICHT FESTZUSTELLEN , DASS DIE BETROFFENEN ZOLLBEHÖRDEN VERPFLICHTET SIND , ES ZU UNTERLASSEN , UNTER DEN VORSTEHEND GESCHILDERTEN UMSTÄNDEN EINGEFÜHRTE WAREN ABGABENFREI ABZUFERTIGEN .

6 DAS MIT DIESEM RECHTSSTREIT BEFASSTE FINANZGERICHT HAT DEM GERICHTSHOF DIE FOLGENDEN FRAGEN ZUR VORABENTSCHEIDUNG VORGELEGT :

' ' 1 . SIND DIE VERORDNUNGEN ( EWG ) NR . 1544/69 DES RATES VOM 23 . JULI 1969 , ZULETZT IN DER FASSUNG DER VERORDNUNG ( EWG ) NR . 3313/81 DES RATES VOM 17 . NOVEMBER 1981 , NR . 1818/75 DES RATES VOM 10 . JULI 1975 , GEÄNDERT DURCH DIE VERORDNUNG ( EWG ) NR . 2780/78 DES RATES VOM 27 . NOVEMBER 1978 , SOWIE DIE RICHTLINIE DES RATES VOM 28 . MAI 1969 ( 69/169/EWG ), ZULETZT IN DER FASSUNG DER RICHTLINIE 81/933/EWG VOM 17 . NOVEMBER 1981 , DAHIN AUSZULEGEN , DASS DIE JEWEILS GENANNTEN ABGABENVERGÜNSTIGUNGEN FÜR ZOLL , ABGABEN BEI DER EINFUHR LANDWIRTSCHAFTLICHER ERZEUGNISSE ODER LANDWIRTSCHAFTLICHER VERARBEITUNGSERZEUGNISSE , UMSATZSTEUERN UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN AUCH FÜR NICHT IM FREIEN VERKEHR DER MITGLIEDSTAATEN BEFINDLICHE BZW . VON UMSATZSTEUERN UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN DER MITGLIEDSTAATEN ODER DRITTSTAATEN NICHT BELASTETE WAREN GELTEN , DIE VON REISENDEN AUF FÄHRSCHIFFEN GEKAUFT WORDEN SIND , DIE DEN REISEVERKEHR ZWISCHEN EINEM MITGLIEDSTAAT UND EINEM DRITTSTAAT BEDIENEN?

2.SIND DIE IN DER FRAGE ZU 1 . GENANNTEN BESTIMMUNGEN DAHIN AUSZULEGEN , DASS DIE IN BETRACHT KOMMENDEN ABGABENVERGÜNSTIGUNGEN AUCH FÜR NICHT IM FREIEN VERKEHR DER MITGLIEDSTAATEN BEFINDLICHE BZW . VON UMSATZSTEUERN UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN DER MITGLIEDSTAATEN ODER DRITTSTAATEN NICHT BELASTETE WAREN GELTEN , DIE VON REISENDEN AUF FÄHRSCHIFFEN GEKAUFT WORDEN SIND , DIE DEN REISEVERKEHR ZWISCHEN MITGLIEDSTAATEN BEDIENEN?

3.SIND DIE IN DER FRAGE ZU 1 . GENANNTEN BESTIMMUNGEN DAHIN AUSZULEGEN , DASS DIE IN BETRACHT KOMMENDEN ABGABENVERGÜNSTIGUNGEN AUCH FÜR NICHT IM FREIEN VERKEHR DER MITGLIEDSTAATEN BEFINDLICHE BZW . VON UMSATZSTEUERN UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN DER MITGLIEDSTAATEN ODER DRITTSTAATEN NICHT BELASTETE WAREN GELTEN , DIE VON REISENDEN AUF SCHIFFEN GEKAUFT WORDEN SIND , WENN DIE REISE VON EINEM HAFEN EINES MITGLIEDSTAATES AUS IN DEN HAFEN EINES ANDEREN MITGLIEDSTAATES FÜHRT , DIE REISENDEN DORT AN LAND GEHEN UND DARAUFHIN , OHNE DASS IM ANKUNFTSLAND ABGABEN ERHOBEN WERDEN , AUF DEM LANDWEG IN DEN MITGLIEDSTAAT DES REISEANTRITTS ZURÜCKKEHREN?

' '

ZUR ANWENDUNG VON ARTIKEL 177

7 DIE KLAEGERINNEN DES AUSGANGSVERFAHRENS SIND DER ANSICHT , DER GERICHTSHOF HABE SICH IN SEINEM URTEIL VOM 7 . JULI 1981 , REWE-HANDELSGESELLSCHAFT NORD MBH GEGEN REWE-MARKT STEFFEN ( RECHTSSACHE 158/80 , SLG . 1981 , 1805 ), DAS AUFGRUND EINES VORABENTSCHEIDUNGSERSUCHENS DESSELBEN FINANZGERICHTS ERGANGEN IST , BEREITS UNMISSVERSTÄNDLICH GEGEN DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE ZULÄSSIGKEIT DER SOGENANNTEN ' ' BUTTERFAHRTEN ' ' AUSGESPROCHEN , UND ZWAR SOWOHL IM ZUSAMMENHANG MIT DER NICHTERHEBUNG VON ZÖLLEN ALS AUCH IM ZUSAMMENHANG MIT DER NICHTERHEBUNG VON VERBRAUCHSTEUERN . SIE MACHEN GELTEND , DIE KLAGEANTRAEGE IN DEM DEM GENANNTEN URTEIL ZUGRUNDELIEGENDEN AUSGANGSVERFAHREN SEIEN IDENTISCH MIT DENJENIGEN DES AUSGANGSVERFAHRENS IN DER VORLIEGENDEN RECHTSSACHE UND DAS VORLEGENDE GERICHT BEGEHRE VOM GERICHTSHOF EIN URTEIL , DESSEN GEGENSTAND IM WESENTLICHEN DEM URTEIL VOM 7 . JULI 1981 ENTSPRECHE . DIE MIT DEM VORLAGEBESCHLUSS ERBETENE VORABENTSCHEIDUNG SEI DESHALB NICHT ERFORDERLICH IM SINNE VON ARTIKEL 177 EWG-VERTRAG .

8 WIE BEREITS ENTSCHIEDEN WORDEN IST , IST ES NICHT AUFGABE DES GERICHTSHOFES , SICH ZUR ERFORDERLICHKEIT DES VORABENTSCHEIDUNGSERSUCHENS ZU ÄUSSERN . IM RAHMEN DER IN ARTIKEL 177 EWG-VERTRAG VORGENOMMENEN AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN DEN NATIONALEN GERICHTEN UND DEM GERICHTSHOF OBLIEGT ES NÄMLICH DEM NATIONALEN GERICHT , DAS ALLEIN EINE UNMITTELBARE KENNTNIS DES SACHVERHALTS WIE AUCH DER VON DEN PARTEIEN VORGETRAGENEN ARGUMENTE BESITZT UND DAS DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE ZU ERLASSENDE ENTSCHEIDUNG ZU ÜBERNEHMEN HAT , IN VOLLER SACHKENNTNIS ZU BEURTEILEN , OB DIE IN DEM VOR IHM ANHÄNGIGEN RECHTSSTREIT AUFGEWORFENEN RECHTSFRAGEN ERHEBLICH SIND UND OB EINE VORABENTSCHEIDUNG ERFORDERLICH IST , UM EIN URTEIL ERLASSEN ZU KÖNNEN .

9 JEDENFALLS IST HERVORZUHEBEN , DASS SICH DAS GENANNTE URTEIL VOM 7 . JULI 1981 AUF DIE ZOLL- UND STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG BEI DER EINFUHR VON WAREN BEZOG , DIE ANLÄSSLICH VON EIGENS ZUR ERLANGUNG VON ABGABENBEFREIUNGEN ORGANISIERTEN SCHIFFSFAHRTEN ( ' ' BUTTERFAHRTEN ' ' ) ERWORBEN WORDEN SIND . DER VORLAGEBESCHLUSS IM VORLIEGENDEN FALL BETRIFFT HINGEGEN DIE ZOLL- UND STEUERRECHT LICHE BEHANDLUNG BEI DER EINFUHR VON WAREN , DIE AUF FÄHRSCHIFFEN ODER ANLÄSSLICH KOMBINIERTER FÄHRSCHIFFS-/BUSREISEN ERWORBEN WORDEN SIND .

ZUR BEANTWORTUNG DER EINZELNEN VORLAGEFRAGEN

10 VORWEG IST ZU BEMERKEN , DASS DIE VOM VORLEGENDEN GERICHT FORMULIERTEN FRAGEN DREI ARTEN VON BEFREIUNGEN BETREFFEN , IN DEREN GENUSS DIE WAREN IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK DER REISENDEN , DIE AUS EINEM DRITTLAND ODER AUS EINEM MITGLIEDSTAAT KOMMEN , BEI DER EINFUHR GELANGEN KÖNNEN :

1 . ZOLLBEFREIUNGEN NACH DER GENANNTEN VERORDNUNG NR . 1544/69 DES RATES ;

2 . BEFREIUNGEN VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN ABSCHÖPFUNGEN UND ANDEREN ABGABEN BEI DER EINFUHR , DIE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE ERZEUGNISSE UND BESTIMMTE LANDWIRTSCHAFTLICHE VERARBEITUNGSERZEUGNISSE GELTEN , NACH DER GENANNTEN VERORDNUNG NR . 1818/75 DES RATES VOM 10 . JULI 1975 IN IHRER GEÄNDERTEN FASSUNG ;

3 . BEFREIUNGEN VON DEN UMSATZSTEUERN UND DEN SONDERVERBRAUCHSTEUERN NACH DER GENANNTEN RICHTLINIE 69/169 DES RATES VOM 28 . MAI 1969 IN IHRER GEÄNDERTEN FASSUNG .

11 FÜR DEN REISEVERKEHR ZWISCHEN DRITTLÄNDERN UND MITGLIEDSTAATEN KÖNNEN JEDOCH DIE FRAGEN NACH DEN ZOLLBEFREIUNGEN UND DIE NACH DEN BEFREIUNGEN VON DEN IN ARTIKEL 1 DER VERORDNUNG NR . 1818/75 GENANNTEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN ABSCHÖPFUNGEN UND ANDEREN ABGABEN BEI DER EINFUHR VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERZEUGNISSEN GEMEINSAM BEANTWORTET WERDEN . AUFGRUND DIESER BESTIMMUNG GILT NÄMLICH DIE VERORDNUNG NR . 1544/69 AUCH FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE ABSCHÖPFUNGEN UND FÜR ANDERE ABGABEN BEI DER EINFUHR VON WAREN , DIE IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK VON REISENDEN IN DIE GEMEINSCHAFT EINGEFÜHRT WERDEN .

12 EBENSO KÖNNEN FÜR DEN INNERGEMEINSCHAFTLICHEN REISEVERKEHR DIE FRAGEN NACH DEN BEFREIUNGEN VON UMSATZSTEUER UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN EINERSEITS UND NACH DEN IN ARTIKEL 2 DER VERORDNUNG NR . 1818/75 GENANNTEN BEFREIUNGEN VON DEN ANDEREN ABGABEN BEI DER EINFUHR LANDWIRTSCHAFTLICHER ERZEUGNISSE ANDERERSEITS GEMEINSAM BEANTWORTET WERDEN . AUFGRUND DIESER BESTIMMUNG WIRD FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE ERZEUGNISSE UND LANDWIRTSCHAFTLICHE VERARBEITUNGSERZEUGNISSE , DIE IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK VON REISENDEN AUS EINEM MITGLIEDSTAAT EINGEFÜHRT WERDEN , EINE BEFREIUNG VON DEN ABGABEN BEI DER EINFUHR GEWÄHRT , DIE IM RAHMEN DER GEMEINSAMEN AGRARPOLITIK ODER IM RAHMEN DER NACH ARTIKEL 235 EWG-VERTRAG ANWENDBAREN SPEZIFISCHEN REGELUNGEN VORGESEHEN SIND . DIESE ABGABENBEFREIUNG ENTSPRICHT HINSICHTLICH IHRES UMFANGS UND IHRER VORAUSSETZUNGEN DER IN DER RICHTLINIE 69/169 FESTGELEGTEN ABGABENBEFREIUNG .

1 . ZUR ERSTEN FRAGE NACH DEM SCHIFFSREISEVERKEHR ZWISCHEN DRITTLÄNDERN UND MITGLIEDSTAATEN

13 DIESE FRAGE DES VORLEGENDEN GERICHTS GEHT IM WESENTLICHEN DAHIN , OB IM RAHMEN DES REISEVERKEHRS ZWISCHEN EINEM DRITTLAND UND EINEM MITGLIEDSTAAT WAREN , DIE IM PERSÖNLICHEN GEPÄCK VON REISENDEN ENTHALTEN SIND UND DIE SICH NICHT IM FREIEN VERKEHR BEFINDEN ODER MIT UMSATZSTEUER UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN BELASTET SIND , BEI DER EINFUHR IN DIESEN MITGLIEDSTAAT IN DEN GENUSS DER IN DEN GENANNTEN VERORDNUNGEN UND RICHTLINIEN VORGESEHENEN BEFREIUNGEN VON ZÖLLEN , LANDWIRTSCHAFTLICHEN ABSCHÖPFUNGEN UND ANDEREN ABGABEN BEI DER EINFUHR LANDWIRTSCHAFTLICHER ERZEUGNISSE EINERSEITS SOWIE VON UMSATZ- UND SONDERVERBRAUCHSTEUERN ANDERERSEITS KOMMEN KÖNNEN .

A ) ZU DEN BEFREIUNGEN VON ZÖLLEN , LANDWIRTSCHAFTLICHEN ABSCHÖPFUNGEN UND ANDEREN ABGABEN BEI DER EINFUHR LANDWIRTSCHAFTLICHER ERZEUGNISSE

14 INSOWEIT HAT DER GERICHTSHOF IN SEINEM ERWÄHNTEN URTEIL VOM 7 . JULI 1981 BEREITS FESTGESTELLT , DASS DIE VERORDNUNG NR . 1544/69 FÜR WAREN IM GEPÄCK VON AUS DRITTLÄNDERN KOMMENDEN REISENDEN ' ' UNABHÄNGIG VON URSPRUNG UND HERKUNFT DER WAREN UND VON DEN ZÖLLEN UND SONSTIGEN ABGABEN , DIE AUF SIE VOR IHRER EINFUHR IN DAS GEMEINSCHAFTSGEBIET ERHOBEN WORDEN SIND ' ' , GILT .

15 DAS FINANZGERICHT , DAS DER AUFFASSUNG IST , DIESE FESTSTELLUNG BETREFFE NUR WAREN AUS DRITTLÄNDERN , STELLT DIE FRAGE NACH DER AUSLEGUNG VON ARTIKEL 1 DER VERORDNUNG NR . 1544/69 UND ARTIKEL 1 DER VERORDNUNG NR . 1818/75 ERNEUT IN BEZUG AUF WAREN , DIE AUF FÄHRSCHIFFEN IM REISEVERKEHR ZWISCHEN EINEM DRITTLAND UND EINEM MITGLIEDSTAAT ERWORBEN

Üyelik Paketleri

Dünyanın en kapsamlı hukuk programları için hazır mısınız? Tüm dünyanın hukuk verilerine 9 adet programla tek bir yerden sınırsız ulaş!

Paket Özellikleri

Programların tamamı sınırsız olarak açılır. Toplam 9 program ve Fullegal AI Yapay Zekalı Hukukçu dahildir. Herhangi bir ek ücret gerektirmez.
7 gün boyunca herhangi bir ücret alınmaz ve sınırsız olarak kullanılabilir.
Veri tabanı yeni özellik güncellemeleri otomatik olarak yüklenir ve işlem gerektirmez. Tüm güncellemeler pakete dahildir.
Ek kullanıcılarda paket fiyatı üzerinden % 30 indirim sağlanır. Çalışanların hesaplarına tanımlanabilir ve kullanıcısı değiştirilebilir.
Sınırsız Destek Talebine anlık olarak dönüş sağlanır.
Paket otomatik olarak aylık yenilenir. Otomatik yenilenme özelliğinin iptal işlemi tek butonla istenilen zamanda yapılabilir. İptalden sonra kalan zaman kullanılabilir.
Sadece kredi kartları ile işlem yapılabilir. Banka kartı (debit kart) kullanılamaz.

Tüm Programlar Aylık Paket

9 Program + Full&Egal AI
Ek Kullanıcılarda %30 İndirim
Sınırsız Destek
350 TL
199 TL/AY
Kazancınız ₺151
Ücretsiz Aboneliği Başlat